Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Digitale Abformung - Ja oder Nein?

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2014
  • Expert/in:Dr. Oliver Schäfer

Die digitale intraorale Abformung ist zu einem zentralen Bestandteil der computergestützten Restaurationen geworden. In seinem Vortrag auf dem Kettenbach Symposium vergleicht Dr. Oliver Schäfer, Universität Jena, digitale und konventionelle Abformtechniken miteinander und legt sein Augenmerk vor allem auf die Passgenauigkeit der endgültigen prothetischen Versorgung. Abdruck und Restauration werden dafür einzeln eingescannt und virtuell analysiert.

Hierbei entstehen farbcodierte Differenzbilder, die, einem digitalen ‚FitChecker’ gleich, Teil- und Einzelkronen sowie Inlays und Brücken auf Frühkontakte und Spalten überprüfen. Konventionelle Abformungen (aus Polyäther, additionsvernetzenden Silikonmassen) erweisen sich den digitalen in puncto Qualität als deutlich überlegen.

Aber nicht nur der akademisch-wissenschaftliche Standpunkt, sondern auch der ökonomische, ist für Dr. Schäfer von großem Interesse: Der Referent stellt eine für den in freier Praxis tätigen Zahnarzt überaus interessante Statistik vor, die den finanziellen Aufwand konventioneller und digitaler Abformungen beschreibt und die zentrale Frage klärt, welche der beiden Techniken in wirtschaftlicher Hinsicht profitabler erscheint.

Digitale Abformung - Ja oder Nein?

Die digitale intraorale Abformung ist zu einem zentralen Bestandteil der computergestützten Restaurationen geworden. In seinem Vortrag auf dem Kettenbach Symposium vergleicht Dr. Oliver Schäfer, Universität Jena, digitale und konventionelle Abformtechniken miteinander und legt sein Augenmerk vor allem auf die Passgenauigkeit der endgültigen prothetischen Versorgung. Abdruck und Restauration werden dafür einzeln eingescannt und virtuell analysiert.

Hierbei entstehen farbcodierte Differenzbilder, die, einem digitalen ‚FitChecker’ gleich, Teil- und Einzelkronen sowie Inlays und Brücken auf Frühkontakte und Spalten überprüfen. Konventionelle Abformungen (aus Polyäther, additionsvernetzenden Silikonmassen) erweisen sich den digitalen in puncto Qualität als deutlich überlegen.

Aber nicht nur der akademisch-wissenschaftliche Standpunkt, sondern auch der ökonomische, ist für Dr. Schäfer von großem Interesse: Der Referent stellt eine für den in freier Praxis tätigen Zahnarzt überaus interessante Statistik vor, die den finanziellen Aufwand konventioneller und digitaler Abformungen beschreibt und die zentrale Frage klärt, welche der beiden Techniken in wirtschaftlicher Hinsicht profitabler erscheint.

Über den Experten

Oliver Schäfer

Dr. Oliver Schäfer

Zahnarzt in Gemeinschaftspraxis

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!