In diesem umfangreichen Vortrag rund um das Themengebiet „Rezessionsdeckung“ werden neben Ätiologie der Rezessionen, Indikation und Vorgehen bei unterschiedlichen Techniken der Defektdeckung erörtert. Die Rezession ist multifaktoriell bedingt, wobei primäre und sekundäre Faktoren unterschieden werden. Als primäre Indikation für die Durchführung einer Rezessionsdeckung gelten ästhetische Aspekte. Weitere Indikationen können Verdickungen des Gewebes vor der Orthodontie, progrediente Verläufe, Hypersensibilitäten und Wurzelkaries sein.
Anhand von Studien wird besprochen, welche histologischen Ergebnisse durch eine Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebetransplantat oder durch die Verwendung einer Membran erreicht werden. Desweiteren wird die optimale Entnahmestelle für benötigtes Bindegewebe erläutert. Einfache Techniken der Rezessionsdeckung werden durchgesprochen und das genaue Vorgehen bei der Durchführung der Semi-Luna Technik, der Envelope Technik und dem koronal und lateral verschobenen Lappen dargestellt. Als Ziel der Rezessionsdeckung wird dickes, keratinisiertes Gewebe im Bereich der gedeckten Rezession angestrebt um positive Langzeitergebnisse zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Keilförmige Defekte müssen vor der Rezessionsdeckung besonders behandelt werden. Je nach Ausmaß des Defektes werden eine Odontoplastik oder eine Füllungstherapie mit Komposit notwendig bevor mit der Operation begonnen werden kann.