Einstieg in die Rezessionsdeckung - Teil 1

In diesem umfangreichen Vortrag rund um das Themengebiet „Rezessionsdeckung“ werden neben Ätiologie der Rezessionen, Indikation und Vorgehen bei unterschiedlichen Techniken der Defektdeckung erörtert. Die Rezession ist multifaktoriell bedingt, wobei primäre und sekundäre Faktoren unterschieden werden. Als primäre Indikation für die Durchführung einer Rezessionsdeckung gelten ästhetische Aspekte. Weitere Indikationen können Verdickungen des Gewebes vor der Orthodontie, progrediente Verläufe, Hypersensibilitäten und Wurzelkaries sein.

Anhand von Studien wird besprochen, welche histologischen Ergebnisse durch eine Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebetransplantat oder durch die Verwendung einer Membran erreicht werden. Desweiteren wird die optimale Entnahmestelle für benötigtes Bindegewebe erläutert. Einfache Techniken der Rezessionsdeckung werden durchgesprochen und das genaue Vorgehen bei der Durchführung der Semi-Luna Technik, der Envelope Technik und dem koronal und lateral verschobenen Lappen dargestellt. Als Ziel der Rezessionsdeckung wird dickes, keratinisiertes Gewebe im Bereich der gedeckten Rezession angestrebt um positive Langzeitergebnisse zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Keilförmige Defekte müssen vor der Rezessionsdeckung besonders behandelt werden. Je nach Ausmaß des Defektes werden eine Odontoplastik oder eine Füllungstherapie mit Komposit notwendig bevor mit der Operation begonnen werden kann.

2 CME Punkte

Einstieg in die Rezessionsdeckung - Teil 1

In diesem umfangreichen Vortrag rund um das Themengebiet „Rezessionsdeckung“ werden neben Ätiologie der Rezessionen, Indikation und Vorgehen bei unterschiedlichen Techniken der Defektdeckung erörtert. Die Rezession ist multifaktoriell bedingt, wobei primäre und sekundäre Faktoren unterschieden werden. Als primäre Indikation für die Durchführung einer Rezessionsdeckung gelten ästhetische Aspekte. Weitere Indikationen können Verdickungen des Gewebes vor der Orthodontie, progrediente Verläufe, Hypersensibilitäten und Wurzelkaries sein.

Anhand von Studien wird besprochen, welche histologischen Ergebnisse durch eine Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebetransplantat oder durch die Verwendung einer Membran erreicht werden. Desweiteren wird die optimale Entnahmestelle für benötigtes Bindegewebe erläutert. Einfache Techniken der Rezessionsdeckung werden durchgesprochen und das genaue Vorgehen bei der Durchführung der Semi-Luna Technik, der Envelope Technik und dem koronal und lateral verschobenen Lappen dargestellt. Als Ziel der Rezessionsdeckung wird dickes, keratinisiertes Gewebe im Bereich der gedeckten Rezession angestrebt um positive Langzeitergebnisse zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Keilförmige Defekte müssen vor der Rezessionsdeckung besonders behandelt werden. Je nach Ausmaß des Defektes werden eine Odontoplastik oder eine Füllungstherapie mit Komposit notwendig bevor mit der Operation begonnen werden kann.

Über den Experten

Markus Hürzeler

Prof. Dr. Markus Hürzeler

Zahnarzt Praxis Hürzeler/Zuhr

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren