Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Entscheidungsfindung in der PAR-Therapie

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2017
  • Expert/in:Prof. Dr. Jamal M. Stein

Ein synoptisches Behandlungskonzept ist die Grundlage erfolgreicher Zahnmedizin. Parodontologie, Prothetik und Implantologie dürfen und können nicht nebeneinander herlaufen oder getrennt voneinander betrachtet werden. Prof. Dr. Jamal Stein spricht in diesem Vortrag über Entscheidungsfindungen während der Parodontaltherapie. Dabei geht es vor allem um die Frage, wann über welche Therapiemaßnahmen entschieden werden sollte und ob unsere bisher praktizierte Systematik der parodontalen Behandlung nicht verändert beziehungsweise ergänzt werden sollte. Letztere setzte sich bisher aus Kausaltherapie, der korrektiven sowie der Erhaltungstherapie zusammen. Erst wenn diese Phasen erfolgreich abgeschlossen waren, kam es zu einer definitiven prothetischen Planung. Allerdings ist eine frühere Einschätzung der Prognose einzelner Zähne sinnvoll, da nur eine genaue Analyse deren prothetische und strategische Wertigkeit erfasst. Warum sollten also korrektive und chirurgische Therapiemaßnahmen an Zähnen durchgeführt werden, die in ein späteres restauratives Konzept gar nicht passen würden? Prof. Stein spricht sich dafür aus, dass eine Entscheidung über definitiv hoffnungslose Zähne zwar initial getroffen werden sollte, endgültige Entscheidungen über ein prothetisches Vorgehen allerdings nach der antiinfektiösen, aber vor der korrektiven, chirurgischen Therapie gefällt werden müssen.

1 CME Punkt

Entscheidungsfindung in der PAR-Therapie

Ein synoptisches Behandlungskonzept ist die Grundlage erfolgreicher Zahnmedizin. Parodontologie, Prothetik und Implantologie dürfen und können nicht nebeneinander herlaufen oder getrennt voneinander betrachtet werden. Prof. Dr. Jamal Stein spricht in diesem Vortrag über Entscheidungsfindungen während der Parodontaltherapie. Dabei geht es vor allem um die Frage, wann über welche Therapiemaßnahmen entschieden werden sollte und ob unsere bisher praktizierte Systematik der parodontalen Behandlung nicht verändert beziehungsweise ergänzt werden sollte. Letztere setzte sich bisher aus Kausaltherapie, der korrektiven sowie der Erhaltungstherapie zusammen. Erst wenn diese Phasen erfolgreich abgeschlossen waren, kam es zu einer definitiven prothetischen Planung. Allerdings ist eine frühere Einschätzung der Prognose einzelner Zähne sinnvoll, da nur eine genaue Analyse deren prothetische und strategische Wertigkeit erfasst. Warum sollten also korrektive und chirurgische Therapiemaßnahmen an Zähnen durchgeführt werden, die in ein späteres restauratives Konzept gar nicht passen würden? Prof. Stein spricht sich dafür aus, dass eine Entscheidung über definitiv hoffnungslose Zähne zwar initial getroffen werden sollte, endgültige Entscheidungen über ein prothetisches Vorgehen allerdings nach der antiinfektiösen, aber vor der korrektiven, chirurgischen Therapie gefällt werden müssen.

Über den Experten

Jamal M. Stein

Prof. Dr. Jamal M. Stein

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!