Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Entzündungen in der Zahnmedizin - Teil 3: Sonderformen, Differenzialdiagnosen und Komplikationen

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2015
  • Expert/in:Dr. Dr. Markus Tröltzsch

Entzündungen in der zahnärztlichen Praxis, ihre Sonderformen, Differentialdiagnosen und Komplikationen sind die Themen des dritten Teils des Vortrags von Dr. Dr. Markus Tröltzsch. Beinahe täglich werden Zahnärzte von Patienten konsultiert, die unter diffusen, nicht lokalisierbaren Schmerzen und unter Umständen unter einer Schwellung im Kiefer- oder Gesichtsbereich leiden. Nicht immer ist die Ursache odontogener Natur. Ist ein schuldiger Zahn nicht auffindbar, muss an ein Entzündungsgeschehen innerhalb benachbarter anatomischer Strukturen gedacht werden, die einen mitunter ähnlichen Symptomkomplex hervorrufen können. In diesem Zusammenhang sind Sialadenitiden (vor allem die Parotitis) und Sinusitiden (vor allem der Kieferhöhle) in Betracht zu ziehen, die pochende Schmerzen im Oberkiefer sowie positive Reaktionen auf Perkussionstest zur Folge haben können. Aber auch virale Entzündungen wie Herpesinfektionen, Osteonekrosen (Bisphosphonat- bzw. medikamenteninduziert, MRONJ) sowie Entzündungen des Zahnhalteapparates oder periimplantärer Gewebe müssen als potentielle Schmerzursachen berücksichtigt werden.

Entzündungen in der Zahnmedizin - Teil 3: Sonderformen, Differenzialdiagnosen und Komplikationen

Entzündungen in der zahnärztlichen Praxis, ihre Sonderformen, Differentialdiagnosen und Komplikationen sind die Themen des dritten Teils des Vortrags von Dr. Dr. Markus Tröltzsch. Beinahe täglich werden Zahnärzte von Patienten konsultiert, die unter diffusen, nicht lokalisierbaren Schmerzen und unter Umständen unter einer Schwellung im Kiefer- oder Gesichtsbereich leiden. Nicht immer ist die Ursache odontogener Natur. Ist ein schuldiger Zahn nicht auffindbar, muss an ein Entzündungsgeschehen innerhalb benachbarter anatomischer Strukturen gedacht werden, die einen mitunter ähnlichen Symptomkomplex hervorrufen können. In diesem Zusammenhang sind Sialadenitiden (vor allem die Parotitis) und Sinusitiden (vor allem der Kieferhöhle) in Betracht zu ziehen, die pochende Schmerzen im Oberkiefer sowie positive Reaktionen auf Perkussionstest zur Folge haben können. Aber auch virale Entzündungen wie Herpesinfektionen, Osteonekrosen (Bisphosphonat- bzw. medikamenteninduziert, MRONJ) sowie Entzündungen des Zahnhalteapparates oder periimplantärer Gewebe müssen als potentielle Schmerzursachen berücksichtigt werden.

Über den Experten

Markus Tröltzsch

Dr. Dr. Markus Tröltzsch

Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Vorsitzender der Akademie Praxis und Wissenschaften der DGZMK

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren