Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Festsitzende Implantatkonstruktionen mit Zirkongerüst

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2015
  • Expert/in:Dr. Martin Gollner

Dr. Martin Gollner, Bayreuth, stellt das Konzept der implantatgetragenen Suprakonstruktionen auf Zirkongerüsten vor und erläutert seine Vorteile gegenüber den konventionellen Lösungen. Die inserierten Implantate werden zunächst mit individuell gefrästen Zirkonabutments versorgt. Diese werden im Anschluss gescannt. Gemäß eines Mock-Ups und eines Set-Ups wird daraufhin ein CAD/CAM-gefrästes Zirkongerüst aufgepasst. Die Verblendung erfolgt mit industriell gefertigten Kunststoffschalen, die mit Kompositen (VisioLign) weiterhin individualisiert werden. Die Suprakonstruktion wird horizontal verbolzt und zusätzlich mit einem silikonbasierten Zement eingesetzt. Der große Vorteil dieses neuartigen Konzepts besteht darin, dass es sich um eine festsitzende, aber bedingt abnehmbare Versorgung handelt, die durch die CAD/CAM-Fräsung eine optimale Passung garantiert, Reproduzierbarkeit bietet und eine ideale Ästhetik und Phonetik gewährleistet. Des Weiteren besteht aufgrund der Verblendung aus Kompositen keine Gefahr des Chippings mehr. Die Verblendung ist darüber hinaus zu jedem beliebigen Zeitpunkt intraoral reparaturfähig und bietet durch ihre im Vergleich zu Dentalkeramiken wesentlich geringere Härte einen erhöhten Kaukomfort.

Festsitzende Implantatkonstruktionen mit Zirkongerüst

Dr. Martin Gollner, Bayreuth, stellt das Konzept der implantatgetragenen Suprakonstruktionen auf Zirkongerüsten vor und erläutert seine Vorteile gegenüber den konventionellen Lösungen. Die inserierten Implantate werden zunächst mit individuell gefrästen Zirkonabutments versorgt. Diese werden im Anschluss gescannt. Gemäß eines Mock-Ups und eines Set-Ups wird daraufhin ein CAD/CAM-gefrästes Zirkongerüst aufgepasst. Die Verblendung erfolgt mit industriell gefertigten Kunststoffschalen, die mit Kompositen (VisioLign) weiterhin individualisiert werden. Die Suprakonstruktion wird horizontal verbolzt und zusätzlich mit einem silikonbasierten Zement eingesetzt. Der große Vorteil dieses neuartigen Konzepts besteht darin, dass es sich um eine festsitzende, aber bedingt abnehmbare Versorgung handelt, die durch die CAD/CAM-Fräsung eine optimale Passung garantiert, Reproduzierbarkeit bietet und eine ideale Ästhetik und Phonetik gewährleistet. Des Weiteren besteht aufgrund der Verblendung aus Kompositen keine Gefahr des Chippings mehr. Die Verblendung ist darüber hinaus zu jedem beliebigen Zeitpunkt intraoral reparaturfähig und bietet durch ihre im Vergleich zu Dentalkeramiken wesentlich geringere Härte einen erhöhten Kaukomfort.

Über den Experten

Martin Gollner

Dr. Martin Gollner

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Implantologie, Ästhetischer Zahnmedizin und Oralchirurgie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!