Implantate sind der eleganteste Weg zu einer festsitzenden, prothetischen Rehabilitation. Der Verzicht auf das Präparieren gesunder natürlicher Zähne und die fortwährende funktionelle Belastung des ortsständigen Knochens durch Implantate sind nur zwei ihrer großen Vorteile. Doch sind Implantate wirklich universal einsetzbar? Sind sie für jeden Patienten geeignet? Oder gibt es trotz der unzählig dokumentierten Langzeiterfolge noch immer Kontraindikationen? Und wenn ja, sind diese relativierbar oder schließen sie implantologische Maßnahmen wirklich aus? All diesen Fragen widmet sich Dr. Dr. Matthias Tröltzsch im Verlauf seines Vortrages. Er geht dabei auf Themen wie Allergien gegen Implantatmaterialien, Habits wie Rauchen oder Alkoholkonsum, die Compliance sowie das Alter unserer Patienten ein und liefert uns so eine Entscheidungshilfe für eine richtige Indikationsstellung.