Prof. Dr. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel beschäftigt sich in diesem Vortrag mit horizontalen und vertikalen Augmentationstechniken. Diese kommen vor allem bei zahnlosen Patienten zum Einsatz, bei denen eine Augmentation zur implantologischen Rehabilitation oft indiziert ist.
• Was sind die Einflussfaktoren für den Erfolg der Augmentation?
• Wie kann eine Risiko-Analyse im Vorfeld erfolgen?
• In welchen Fällen kann ausschließlich mit autologem Knochen
augmentiert werden?
• Welche Risiken bestehen bei der Knochenentnahme am Beckenkamm?
• Wie ist das postoperative Zeitmanagement zu wählen?
Zum Ende erfolgt ein kommentiertes Operationsvideo zur Sandwich-Osteotomie im 4. Quadranten. Anhand spannender Patientenfälle und der aktuellen Datenlage gibt Ihnen der Experte einen optimalen Überblick zu komplexen Augmentations-Fällen!