Das freie Schleimhauttransplant wird im vorliegenden Fall aus dem Gaumen entnommen. Prof. Dr. Markus Hürzeler (München) legt die Implantate frei und verbreitert das keratinisierte, periimplantäre Gewebe. Dies geschieht durch die apikale Verschiebung und Fixierung eines Mukosalappens und der anschließenden Insertion freier Schleimhauttransplantate.
Nach der Inzision entlang der mukogingivalen Grenze wird ein Mukosalappen gebildet, welcher weitflächig mobilisiert wird, um eine ausreichende Verschiebung zu ermöglichen. Das Transplantatbett wird für die freien Schleimhauttransplantate vorbereitet, indem sorgfältig alle beweglichen Bindegewebsfasern vom Periost entfernt werden, wodurch die Entstehung eines dicken Narbenstranges vermieden wird. Anschließend wird der ausgedünnte Mukosalappen mit resorbierbarem Nahtmaterial in einer apikalen Position fixiert und immobilisiert.
Ein großflächiges freies Schleimhauttransplantat wird aus dem Gaumen entnommen. Zur Positionierung im präparierten Transplantatbett wird das freie Schleimhauttransplantat in einzelne Stücke zerteilt.