Das Benex-System wird in einem Interview mit Dr. Syfrig vorgestellt, der dieses System zur atraumatischen Extraktion von Zähnen entwickelt hat. Die Zahnextraktion durch Verwendung des Benex-Systems bereitet weniger Schmerzen und schont Knochen und Weichgewebe des Alveolarkammes. Die intra- und postoperativen Komplikationen werden durch Reduzierung der verletzenden, transversalen Luxationsbewegungen erheblich vermindert. Mit einem OP-Video und am Beispiel verschiedener Patientenfälle werden das Prinzip des Benex-Systems, die Durchführung und mögliche Anwendungsfehler diskutiert. Nach dem Lösen der Fasern muss der Zahn nach mesial und distal luxiert werden und für die Extraktionsschraube wird eine Bohrung angelegt. Nachdem die Extraktionsschraube im Zahn positioniert ist, wird der Extraktor des Benex-Systems auf den Nachbarzähnen abgestützt und genau axial über dem zu extrahierenden Zahn positioniert, bevor man Druck über die Wendelschraube ausübt. Die Mikrostrukturen von Hart- und Weichgewebe werden weniger traumatisiert und der ossäre Kamm bleibt erhalten, sodass sehr gute Voraussetzungen für eine Reossifikation der Alveolen gegeben sind. Auch mehrwurzelige Zähne können mit dem Benex-System schonend entfernt werden, indem die Wurzeln separiert und einzeln in axialer Richtung extrahiert werden. Zum Abschluss des Interviews stellt Dr. Syfrig eigene Fälle vor und zeigt eine Präsentation zur Verwendung des Benex-Systems.