Kariesexkavation und die Grenze zwischen irreversibel geschädigtem Dentin und infizierten, aber remineralisierbarem Dentin zu unterscheiden, stellt heute eine große Herausforderung im Praxisalltag dar.
Verfärbungen und weiche Konsistenz sind keine zuverlässige Indikatoren mehr bei der Kariesexkavation und der Ermittlung einer Infektionsquelle. Für den zentralen Kavitätenbereich kann daher der Polymerbohrer PolyBur die entscheidenden Zehntelmillimeter Dentin über der Pulpa erhalten und somit vor einer Pulpenexposition schützen. Der PolyBur erlaubt dabei ein selektives Vorgehen bei der Kariesexkavation zwischen krankem und gesundem Dentin.Die anschließende adhäsive Restauration der Kavität mittels Kunststoffmaterialien zielt darauf ab, verbleibende Mikroorganismen von ihrer Substratzufuhr abzuschneiden und zu inaktivieren, ohne die Pulpaintegrität zu gefährden. Dr. Schwendicke zeigt uns in seinem Video Schritt für Schritt sein Vorgehen bei der selektiven Kariesexkavation.
Materialliste von PD Dr. Schwendicke ansehen