Die klinische Funktionsanalyse ist die Basisdiagnostik bei Verdacht des Vorliegens einer CMD (CranioMandibuläre Dysfunktion). Die systematische Untersuchung gemäß dem Formblatt der European Dental Association – EDA) analysiert das Vorliegen der 4 Kardinalsymptome.
Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke und/oder der Muskulatur, Gelenkgeräusche bei Bewegung des Unterkiefers, Veränderung der Unterkiefermobilität, nicht altersgerechter Verlust der Zahnhartsubstanz einer CMD. Die Systematik des EDA Bogens orientiert sich direkt an dem praktischen Vorgehen und ist somit auch sehr rationell durchführbar.
Entsprechend den Vorgaben der Fachgesellschaften (u.a. DGFDT) wir die klinische Funktionsanalyse durch eine systematische manuelle Untersuchung der Kiefergelenke (sog. joint play) ergänzt.