Werblicher Inhalt
Werblicher Inhalt

Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Konzept der Prä- und Probiotika in der Praxis

Im zweiten Beitrag der Vortragsreihe Probiotika befasst sich Prof. Dr. Schlagenhauf mit dem Einsatz und der Wirkung von Prä- und Probiotika in der Parodontologie.

Zunächst definiert er den Begriff Präbiotika und stellt die aktuellen Studienergebnisse zu diesem Thema vor. Welchen Einfluss hat eine nitratreiche Ernährung auf die orale Mikroflora? Dabei erklärt er eindrucksvoll, warum der Konsum von grünem Kopfsalat eine vergleichbare Wirkung mit der Anwendung von Chlorhexamed haben kann.

Anschließend widmet er sich dem vielversprechenden Feld der Probiotika und ihrer Wirkmechanismen auf mikrobiologischer Ebene. Die neuesten Studien zu Lactobacillus reuteri zeigen verblüffende Ergebnisse im klinischen Einsatz, unter anderem bei Schwangerschaftsgingivitis und periimplantärer Mucositis. Kann das Probiotikum auch bei eingeschränkt möglicher Mundhygiene Abhilfe schaffen?

Diese und weitere spannende Studien stellt Prof. Dr. Schlagenhauf vor und gibt einen Ausblick auf die mögliche Anwendung der Prä- und Probiotika in der Therapie von Parodontitis.

2 CME Punkte

Konzept der Prä- und Probiotika in der Praxis

Im zweiten Beitrag der Vortragsreihe Probiotika befasst sich Prof. Dr. Schlagenhauf mit dem Einsatz und der Wirkung von Prä- und Probiotika in der Parodontologie.

Zunächst definiert er den Begriff Präbiotika und stellt die aktuellen Studienergebnisse zu diesem Thema vor. Welchen Einfluss hat eine nitratreiche Ernährung auf die orale Mikroflora? Dabei erklärt er eindrucksvoll, warum der Konsum von grünem Kopfsalat eine vergleichbare Wirkung mit der Anwendung von Chlorhexamed haben kann.

Anschließend widmet er sich dem vielversprechenden Feld der Probiotika und ihrer Wirkmechanismen auf mikrobiologischer Ebene. Die neuesten Studien zu Lactobacillus reuteri zeigen verblüffende Ergebnisse im klinischen Einsatz, unter anderem bei Schwangerschaftsgingivitis und periimplantärer Mucositis. Kann das Probiotikum auch bei eingeschränkt möglicher Mundhygiene Abhilfe schaffen?

Diese und weitere spannende Studien stellt Prof. Dr. Schlagenhauf vor und gibt einen Ausblick auf die mögliche Anwendung der Prä- und Probiotika in der Therapie von Parodontitis.

Über den Experten

Ulrich Schlagenhauf

Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf

Leiter der Abteilung Parodontologie - Universitätsklinikum Würzburg

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren