Läsionen des Endodonts & Parodonts - Ätiologie, Diagnostik und Therapie

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: Gratis
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2016
  • Expert/in:Dr. Ralf Krug

Dr. med. dent. Ralf Krug widmet sich in diesem Vortrag den kombiniert endodontal-parodontalen Läsionen, ihrer Ätiologie, ihrer Diagnostik und adäquaten therapeutischen Maßnahmen. Im zahnärztlichen Alltag begegnen uns parodontale und endodontale Pathologien, die meist strikt unabhängig voneinander zu betrachten und zu therapieren sind. In manchen Fällen allerdings liegen Paro-Endo-Läsionen vor, welche primär parodontal oder primär endontal, aber auch in Form von echten kombinierten Läsionen ohne gemeinsame Ursache vorliegen können. Doch selbst dann kann es passieren, dass sich die Infektionen gegenseitig triggern und begünstigen. Dies liegt vor allem an der engen nachbarschaftlichen Beziehung zwischen Pulpa und Parodont. Deren Interaktion findet vor allem über Dentintubuli, Seitenkanälchen, Ramifikationen und Furkationskanäle statt und lässt die Ausbreitung einer bakteriellen Leakage nicht selten zu. Natürlich können auch iatrogene Faktoren wie Perforationen und Wurzellängsfrakturen nach Stiftbohrungen zu kombinierten parodontal-endodontalen Läsionen führen. Die Differentialdiagnose ist dabei umso wichtiger, um im Hinblick auf Therapiemaßnahmen richtige Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang sind thermische und elektrische Sensibilitätstests zu nennen, Sondierungstiefen, Schwellungen und ihre Lokalisationen sowie radiologische Befunde, die von periapikalen Aufnahmen bis hin zu kleinvolumigen DVTs reichen können.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

Läsionen des Endodonts & Parodonts - Ätiologie, Diagnostik und Therapie

Dr. med. dent. Ralf Krug widmet sich in diesem Vortrag den kombiniert endodontal-parodontalen Läsionen, ihrer Ätiologie, ihrer Diagnostik und adäquaten therapeutischen Maßnahmen. Im zahnärztlichen Alltag begegnen uns parodontale und endodontale Pathologien, die meist strikt unabhängig voneinander zu betrachten und zu therapieren sind. In manchen Fällen allerdings liegen Paro-Endo-Läsionen vor, welche primär parodontal oder primär endontal, aber auch in Form von echten kombinierten Läsionen ohne gemeinsame Ursache vorliegen können. Doch selbst dann kann es passieren, dass sich die Infektionen gegenseitig triggern und begünstigen. Dies liegt vor allem an der engen nachbarschaftlichen Beziehung zwischen Pulpa und Parodont. Deren Interaktion findet vor allem über Dentintubuli, Seitenkanälchen, Ramifikationen und Furkationskanäle statt und lässt die Ausbreitung einer bakteriellen Leakage nicht selten zu. Natürlich können auch iatrogene Faktoren wie Perforationen und Wurzellängsfrakturen nach Stiftbohrungen zu kombinierten parodontal-endodontalen Läsionen führen. Die Differentialdiagnose ist dabei umso wichtiger, um im Hinblick auf Therapiemaßnahmen richtige Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang sind thermische und elektrische Sensibilitätstests zu nennen, Sondierungstiefen, Schwellungen und ihre Lokalisationen sowie radiologische Befunde, die von periapikalen Aufnahmen bis hin zu kleinvolumigen DVTs reichen können.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

Über den Experten

Ralf Krug

Dr. Ralf Krug

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Endodontologie und Ästhetischer Zahnmedizin

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!