Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Maschinelle Belagsentfernung - Techniken und Konzepte: Teil 2

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2015
  • Expert/in:Dr. Martin Sachs

Schon seit vielen Jahren wird darüber diskutiert, ob die maschinelle Belagsentfernung der Wurzelglättung mit Handinstrumenten vorzuziehen ist. Dr. Martin Sachs (Münster) erläutert im zweiten Teil seines Vortrags die Vor- und Nachteile schall- oder ultraschallbetriebener Scaler und Küretten, die manuell im Rahmen der Parodontitistherapie eingesetzt werden.

Die Studienlage zu dieser Thematik ist durchaus vielfältig, doch sind die Ergebnisse in ihrer Gesamtheit nicht eindeutig und widersprechen sich vor allem in Bezug auf das Hinterlassen von Rauhigkeiten nach der Bearbeitung kontaminierter Wurzeloberflächen. Generell konnte aber festgestellt werden, dass Rauhigkeiten für die parodontale Heilung keine signifikante Rolle spielen.

Geringe Traumatisierung des Gewebes

Dennoch sind für beide Arten des Scalings und Root Plannings objektivierbare Vor- und Nachteile zu verzeichnen. Während Handinstrumente wesentlich mehr Taktilität ermöglichen, keine Aerosolbildung mit sich bringen und keine Hitze entwickeln, müssen sie, je nach Lokalisation der Entzündung, häufig gewechselt, geschärft und unter hohem Anpressdruck eingesetzt werden.

Schall- beziehungsweise Ultraschallinstrumente hingegen haben in der Regel sehr grazile Aufsätze, sind äußerst effizient und führen zu einer geringen Traumatisierung des Gewebes, zeigen sich aber weniger taktil, durchaus techniksensitiv und sollten bei infektiösen Patienten aufgrund der Aerosolbildung vermieden werden.

2 CME Punkte

Maschinelle Belagsentfernung - Techniken und Konzepte: Teil 2

Schon seit vielen Jahren wird darüber diskutiert, ob die maschinelle Belagsentfernung der Wurzelglättung mit Handinstrumenten vorzuziehen ist. Dr. Martin Sachs (Münster) erläutert im zweiten Teil seines Vortrags die Vor- und Nachteile schall- oder ultraschallbetriebener Scaler und Küretten, die manuell im Rahmen der Parodontitistherapie eingesetzt werden.

Die Studienlage zu dieser Thematik ist durchaus vielfältig, doch sind die Ergebnisse in ihrer Gesamtheit nicht eindeutig und widersprechen sich vor allem in Bezug auf das Hinterlassen von Rauhigkeiten nach der Bearbeitung kontaminierter Wurzeloberflächen. Generell konnte aber festgestellt werden, dass Rauhigkeiten für die parodontale Heilung keine signifikante Rolle spielen.

Geringe Traumatisierung des Gewebes

Dennoch sind für beide Arten des Scalings und Root Plannings objektivierbare Vor- und Nachteile zu verzeichnen. Während Handinstrumente wesentlich mehr Taktilität ermöglichen, keine Aerosolbildung mit sich bringen und keine Hitze entwickeln, müssen sie, je nach Lokalisation der Entzündung, häufig gewechselt, geschärft und unter hohem Anpressdruck eingesetzt werden.

Schall- beziehungsweise Ultraschallinstrumente hingegen haben in der Regel sehr grazile Aufsätze, sind äußerst effizient und führen zu einer geringen Traumatisierung des Gewebes, zeigen sich aber weniger taktil, durchaus techniksensitiv und sollten bei infektiösen Patienten aufgrund der Aerosolbildung vermieden werden.

Über den Experten

Martin Sachs

Dr. Martin Sachs

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren