Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Materialien und Techniken ändern sich - was bleibt, ist der Patient und seine Wünsche!

Während neue Materialien und Techniken kommen (und manchmal auch wieder gehen), bleiben die Patientenwünsche weitgehend konstant. Wie man diese Wünsche am besten aufnehmen und in eine definitive prothetische Versorgung mit einbringen kann, erläutern ZTM Stefan Picha, Fürth, und ZA Jan Märkle, Bad Wörishofen, anhand von Fällen aus dem eigenen Patientengut. Die Patienten kommen in die Praxis mit ihrem Problem, das oft auf ästhetischen Gesichtspunkten basiert.

Sie äußern den Wunsch nach einer professionellen, zugewandten, zügigen und schmerzarmen Therapie. Sie möchten mit einem adäquaten Provisorium versorgt werden und letztendlich den Abschluss in einer funktionierenden, ästhetisch hochwertigen und haltbaren prothetischen Versorgung findet. Die Schwierigkeit besteht für Zahnarzt und Zahntechniker in der Regel darin, all diesen Ansprüchen mit Hilfe der richtigen Materialien und minimalinvasiven Operationstechniken planbar, stressfrei und zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis gerecht zu werden.

Dabei ist es nicht selten erforderlich, Patienten von ihren sehr konkreten Vorstellungen, die mit bestimmten Materialeigenschaften, Heilungskapazitäten und –zeiten nicht in Einklang zu bringen sind, abzubringen, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie schließlich durch Überzeugungskraft an eine sinnvolle prothetische Versorgung heranzuführen.

1 CME Punkt

Materialien und Techniken ändern sich - was bleibt, ist der Patient und seine Wünsche!

Während neue Materialien und Techniken kommen (und manchmal auch wieder gehen), bleiben die Patientenwünsche weitgehend konstant. Wie man diese Wünsche am besten aufnehmen und in eine definitive prothetische Versorgung mit einbringen kann, erläutern ZTM Stefan Picha, Fürth, und ZA Jan Märkle, Bad Wörishofen, anhand von Fällen aus dem eigenen Patientengut. Die Patienten kommen in die Praxis mit ihrem Problem, das oft auf ästhetischen Gesichtspunkten basiert.

Sie äußern den Wunsch nach einer professionellen, zugewandten, zügigen und schmerzarmen Therapie. Sie möchten mit einem adäquaten Provisorium versorgt werden und letztendlich den Abschluss in einer funktionierenden, ästhetisch hochwertigen und haltbaren prothetischen Versorgung findet. Die Schwierigkeit besteht für Zahnarzt und Zahntechniker in der Regel darin, all diesen Ansprüchen mit Hilfe der richtigen Materialien und minimalinvasiven Operationstechniken planbar, stressfrei und zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis gerecht zu werden.

Dabei ist es nicht selten erforderlich, Patienten von ihren sehr konkreten Vorstellungen, die mit bestimmten Materialeigenschaften, Heilungskapazitäten und –zeiten nicht in Einklang zu bringen sind, abzubringen, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie schließlich durch Überzeugungskraft an eine sinnvolle prothetische Versorgung heranzuführen.

Über den Experten

Jan Märkle

ZA Jan Märkle

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Implantologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Über den Experten

Stefan Picha

ZTM Stefan Picha

Stefan Picha Zahntechnik, Fürth

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!