Eine minimalinvasive Wurzelspitzenresektion an Zahn 22 wird hier von Dr. Wolf Richter (München) vorgeführt. Nach Darstellung der Ausgangssituation und Anamnese, erfolgt in dem operativen Eingriff zunächst eine sulkäre Inzision und eine vertikale Entlastungsinzision. Im weiteren Verlauf der minimalinvasiven Wurzelspitzenresektion erfolgt eine atraumatische vollschichtige Präparation des bukkalen Lappens und anschließend die Eröffnung der Knochenhöhle, so dass die Sicht auf die Wurzelspitze freigelegt wird. Nach der Eröffnung der Kortikalis wird besonderes Augenmerk auf die vollständige Degranulation und Reinigung der Knochenhöhle hingewiesen, eine Voraussetzung für eine erfolgreiche minimalinvasive Wurzelspitzenresektion. Dies stellt meist den zeitaufwendigsten Schritt der Behandlung dar. Nach der retrograden Präparation der Kavität und Entfernung des Wurzelkanalfüllmaterials zeigt Dr. Richter die Durchführung der retrograden Wurzelkanalfüllung mit MTA, einem Portland Zement, sowie den abschließenden Wundverschluss. Im Folgenden kommt die weiter geplante Therapie zur Sprache, die nach der minimalinvasiven Wurzelspitzenresektion erfolgen soll.