Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Moderne endodontische Behandlungskonzepte: Anatomie des Wurzelkanalsystems und Zugangskavitäten

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2016
  • Expert/in:Dr. Mario Schulze

Die Zugangskavität ist die Grundlage einer erfolgreichen endodontischen Behandlung. Dr. Schulze erläutert im zweiten Teil seines Vortrages das Vorgehen für eine adäquate Trepanation. Prinzipiell müssen bei der Präparation einer Zugangskavität alle Dentinüberhänge entfernt werden. Des Weiteren sollte ein gerader Zugang die Darstellung aller Kanaleingänge ermöglichen. Dabei können Haverssche Linien, Blut- und Staubpunkte sowie aufsteigende Bläschen bei der Flutung des Pulpenkavums mit Natriumhypochlorit bei der Kanalsuche eine entscheidende Rolle spielen. Sind Kammerdach sowie intrapulpale Weichgewebsanteile nicht vollständig beseitigt, kann ein gerader, und kontrollierter Zugang des Instruments zum oberen Kanaldrittel niemals gewährleistet sein. Darunter leidet die Taktilität, also das Gefühl für die Kanalanatomie. Eine anatomisch korrekte Aufbereitung wird hierdurch erschwert. Perforationen, Flaring und Verblockungen können die Folge sein. Nicht zu vergessen Kanäle, die gänzlich übersehen werden und somit den Langzeiterfolg der endodontischen Behandlung deutlich schmälern.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

Moderne endodontische Behandlungskonzepte: Anatomie des Wurzelkanalsystems und Zugangskavitäten

Die Zugangskavität ist die Grundlage einer erfolgreichen endodontischen Behandlung. Dr. Schulze erläutert im zweiten Teil seines Vortrages das Vorgehen für eine adäquate Trepanation. Prinzipiell müssen bei der Präparation einer Zugangskavität alle Dentinüberhänge entfernt werden. Des Weiteren sollte ein gerader Zugang die Darstellung aller Kanaleingänge ermöglichen. Dabei können Haverssche Linien, Blut- und Staubpunkte sowie aufsteigende Bläschen bei der Flutung des Pulpenkavums mit Natriumhypochlorit bei der Kanalsuche eine entscheidende Rolle spielen. Sind Kammerdach sowie intrapulpale Weichgewebsanteile nicht vollständig beseitigt, kann ein gerader, und kontrollierter Zugang des Instruments zum oberen Kanaldrittel niemals gewährleistet sein. Darunter leidet die Taktilität, also das Gefühl für die Kanalanatomie. Eine anatomisch korrekte Aufbereitung wird hierdurch erschwert. Perforationen, Flaring und Verblockungen können die Folge sein. Nicht zu vergessen Kanäle, die gänzlich übersehen werden und somit den Langzeiterfolg der endodontischen Behandlung deutlich schmälern.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

Über den Experten

Mario Schulze

Dr. Mario Schulze

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Endodontologie und Ästhetischer Zahnmedizin

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren