Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Multitalent Speichel: Zusammensetzung und Funktion - Teil 1

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2012
  • Expert/in:Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Speichel besteht zu 99 % aus Wasser und wird vor allem von den drei großen Speicheldrüsen, den Gll. parotis, submandibularis und sublingualis gebildet. Im ersten Teil seines Vortrags erläutert Professor Buchalla die Zusammensetzung, den Produktions- und Sekretionsweg und die vielfältigen Funktionen des Speichels in Bezug auf die Nahrungsaufnahme sowie dessen protektive Wirkung auf die Zahnhartsubstanz. Vor allem die Clearancefunktion des Speichels und die in ihm enthaltenen Puffersysteme vermögen adhärente Nahrungsbestandteile abzuspülen und bakterielle oder in der Nahrung vorkommende Säuren zu neutralisieren.

Der nach dem Genuss niedermolekularer Kohlenhydrate sinkende pH-Wert wird hierdurch angehoben, wodurch eine übermäßige Demineralisation der Zahnhartsubstanz vermieden werden kann. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Speichelfließrate. Beeinflusst wird diese von gustatorischen, mastikatorischen und olfaktorischen Reizen, von der Körperlage, vom Wassergehalt des Körpers, von der zirkadianen Rhythmik sowie von einer eventuellen pharmakologischen Therapie. So wirken sich manche halluzinogene Substanzen, Antidepressiva und Antiepileptika hemmend auf die Produktions- und Sekretionsraten des Speichels aus.

2 CME Punkte

Multitalent Speichel: Zusammensetzung und Funktion - Teil 1

Speichel besteht zu 99 % aus Wasser und wird vor allem von den drei großen Speicheldrüsen, den Gll. parotis, submandibularis und sublingualis gebildet. Im ersten Teil seines Vortrags erläutert Professor Buchalla die Zusammensetzung, den Produktions- und Sekretionsweg und die vielfältigen Funktionen des Speichels in Bezug auf die Nahrungsaufnahme sowie dessen protektive Wirkung auf die Zahnhartsubstanz. Vor allem die Clearancefunktion des Speichels und die in ihm enthaltenen Puffersysteme vermögen adhärente Nahrungsbestandteile abzuspülen und bakterielle oder in der Nahrung vorkommende Säuren zu neutralisieren.

Der nach dem Genuss niedermolekularer Kohlenhydrate sinkende pH-Wert wird hierdurch angehoben, wodurch eine übermäßige Demineralisation der Zahnhartsubstanz vermieden werden kann. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Speichelfließrate. Beeinflusst wird diese von gustatorischen, mastikatorischen und olfaktorischen Reizen, von der Körperlage, vom Wassergehalt des Körpers, von der zirkadianen Rhythmik sowie von einer eventuellen pharmakologischen Therapie. So wirken sich manche halluzinogene Substanzen, Antidepressiva und Antiepileptika hemmend auf die Produktions- und Sekretionsraten des Speichels aus.

Über den Experten

Wolfgang Buchalla

Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität Regensburg

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren