Die Mundschleimhaut ist ein Bereich, der in der Regel allerhöchstens vom Zahnarzt inspiziert wird. Um so wichtiger ist seine Aufmerksamkeit in diesem Punkt und dass er gegebenfalls verdächtigen Läsionen auf den Grund geht. Dr. Dr. Markus Tröltzsch schildert das Vorgehen und beschreibt die wichtigsten Verdachtskriterien. Er erläutert anschließend, wann und wie eine Probeexzision erfolgen sollte. Die Inspektion der Mundschleimhaut ist ein zeitaufwändiges Verfahren, das aber für den Patienten gegebenenfalls von großer Bedeutung ist. Dr. Tröltzsch gibt dem Zahnarzt die 4+1 Regel an die Hand, wie er bei der Inspektion vorgehen sollte. Er zeigt verdächtige, aber auch harmlose Befunde. Ist eine suspekte Läsion identifiziert, empfiehlt Dr. Tröltzsch eine einfache Technik zur Durchführung der Probeexzision. Er demonstriert diese Technik sowohl am Übungsobjekt als auch am Patienten.