Die behördlichen Begehungen testen immer häufiger auch die Keimbelastung des Wassers an der Behandlungseinheit. Bei einer nachgewiesenen Belastung kann die Behandlungseinheit für den Praxisbetrieb gesperrt werden – mit gravierenden Folgen für den Ablauf in der Praxis.
Bei der Auswahl einer geeigneten Lösung zur Sicherstellung der Wasserhygiene müssen Praxisinhaber auf zwei wesentliche Punkte achten: die nachgewiesene Effektivität in Bezug auf die Keimreduktion und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Diese und andere Herausforderungen rund um die Hygiene an der Behandlungseinheit erläutern die Hygiene-Experten Otto Wiechert und Kristian Møller.
Die Fragen werden Ihnen im Webinar beantwortet:
- Was muss man beachten, um rechtlich sauberes Wasser für die Einheit zu erhalten?
- Wie schafft man es mit niedrigen Kosten, ohne Chemie und Allergene, Wasser für die Einheit zu erzeugen?
- Wie baue ich langfristig Biofilm, auch bei älteren Einheiten ab, und rüste die Einheit gleichzeitig mit der freien Fallstrecke aus?
- Wie erzeuge ich für mein bestehendes Bottle-System eigenständig Wasser und spare dabei Geld und Zeit?