Die parodontale Regeneration ist das höchste Ziel einer Parodontalbehandlung. Wenn eine nicht chirurgische Parodontitistherapie dieses Ziel verfehlt, schließt sich eine parodontale Regeneration in Form einer chirurgischen Intervention an. Die therapeutische Vorgehensweise ist dabei sehr technikintensiv und abhängig von vielen klinischen, aber auch patientenspezifischen Faktoren.
Dr. Engler-Hamm stellt uns in seinem Vortrag mehrere klinische Fallbeispiele für die parodontale Regeneration in Bezug auf die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen vor. Nach Beendigung der Therapie ist die langfristige Erhaltung und Kontrolle der regenerierten Strukturen das erklärte Ziel bei der parodontalen Regeneration.