Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Periimplantitis – ein Interview mit Professor Mombelli

Professor Mombelli antwortet auf Fragen rund um das Thema Periimplantitis. Wie bei einer Parodontitis kommt es auch bei der Periimplantitis zu einer Taschenbildung, die durch eine von pathogenen Mikroorganismen ausgelöste Infektion hervorgerufen wird. Einer floriden Infektion Herr zu werden, stellt für Implantologen und Parodontologen ein großes Problem dar. Die periimplantäre Prophylaxe steht daher im Vordergrund. Parodontale Grunderkrankungen gilt es vor der Implantatinsertion auszuheilen, um eine Übertragung der Bakterien auf die periimplantären Weichgewebe zu vermeiden. Ebenso essentiell sind die Etablierung einer optimalen Mundhygiene sowie die Nikotinentwöhnung des Patienten. Eine bestehende Periimplantitis wird zunächst konservativ behandelt, eventuell mit einer adjuvanten Antibiotikatherapie und der Anwendung lokaler Antiseptika, ehe chirurgische Maßnahmen zum Einsatz kommen. Generell betont Professor Mombelli die Wichtigkeit einer regelmäßigen klinischen und radiologischen Diagnostik inserierter Implantate, um eine Periimplantitis frühzeitig erkennen zu können.

Periimplantitis – ein Interview mit Professor Mombelli

Professor Mombelli antwortet auf Fragen rund um das Thema Periimplantitis. Wie bei einer Parodontitis kommt es auch bei der Periimplantitis zu einer Taschenbildung, die durch eine von pathogenen Mikroorganismen ausgelöste Infektion hervorgerufen wird. Einer floriden Infektion Herr zu werden, stellt für Implantologen und Parodontologen ein großes Problem dar. Die periimplantäre Prophylaxe steht daher im Vordergrund. Parodontale Grunderkrankungen gilt es vor der Implantatinsertion auszuheilen, um eine Übertragung der Bakterien auf die periimplantären Weichgewebe zu vermeiden. Ebenso essentiell sind die Etablierung einer optimalen Mundhygiene sowie die Nikotinentwöhnung des Patienten. Eine bestehende Periimplantitis wird zunächst konservativ behandelt, eventuell mit einer adjuvanten Antibiotikatherapie und der Anwendung lokaler Antiseptika, ehe chirurgische Maßnahmen zum Einsatz kommen. Generell betont Professor Mombelli die Wichtigkeit einer regelmäßigen klinischen und radiologischen Diagnostik inserierter Implantate, um eine Periimplantitis frühzeitig erkennen zu können.

Über den Experten

Andrea Mombelli

Prof. Dr. Andrea Mombelli

Professor und Leiter der Abteilung für Parodontologie und Orale Physiopathologie an der Universität Genf, Schweiz

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren