Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Planung und Schablonen konventionell

  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2002
  • Expert/in:Prof. Dr. Axel Zöllner

Professor Dr. Axel Zöllner, Witten/Herdecke, thematisiert in seinem Vortrag die Planung mithilfe konventioneller Implantatschablonen. Generell werden konventionelle von komplexen Planungssystemen unterschieden. Die präprothetische Planung als Basis für eine erfolgreiche Implantation sollte die Erhebung implantatrelevanter Parameter wie der Implantatzahl, der Implantatmitten und ihrer Durchmesser beinhalten. Soll eine konventionelle Implantatschablone angewendet werden, erfolgt die Wahl zwischen dem schablonengeführten oder schablonenorientierten Verfahren. Letztere Technik gibt die Grenzposition des späteren Implantates bei gleichzeitiger Kontrolle der Implantatachse vor. Demgegenüber steht die schablonengeführte Implantation mit minimalinvasiver Technik, bei der eine ausreichende Lagestabilität der Implantatschablone gewährleistet sein muss. Zöllner beschreibt modifizierte Techniken der konventionellen Implantatschablonen. Ein Beispiel dafür ist die prothetisch-orientierte Implantation. Abschließend wird an einem Fallbeispiel des zahnlosen Unterkiefers der Behandlungsablauf vorgestellt - beginnend von der präprothetische Planung, über die Herstellung einer konventionellen Schiene, die Schleimhautdickenmessung bis zur klinischen Anwendung.

Planung und Schablonen konventionell

Professor Dr. Axel Zöllner, Witten/Herdecke, thematisiert in seinem Vortrag die Planung mithilfe konventioneller Implantatschablonen. Generell werden konventionelle von komplexen Planungssystemen unterschieden. Die präprothetische Planung als Basis für eine erfolgreiche Implantation sollte die Erhebung implantatrelevanter Parameter wie der Implantatzahl, der Implantatmitten und ihrer Durchmesser beinhalten. Soll eine konventionelle Implantatschablone angewendet werden, erfolgt die Wahl zwischen dem schablonengeführten oder schablonenorientierten Verfahren. Letztere Technik gibt die Grenzposition des späteren Implantates bei gleichzeitiger Kontrolle der Implantatachse vor. Demgegenüber steht die schablonengeführte Implantation mit minimalinvasiver Technik, bei der eine ausreichende Lagestabilität der Implantatschablone gewährleistet sein muss. Zöllner beschreibt modifizierte Techniken der konventionellen Implantatschablonen. Ein Beispiel dafür ist die prothetisch-orientierte Implantation. Abschließend wird an einem Fallbeispiel des zahnlosen Unterkiefers der Behandlungsablauf vorgestellt - beginnend von der präprothetische Planung, über die Herstellung einer konventionellen Schiene, die Schleimhautdickenmessung bis zur klinischen Anwendung.

Über den Experten

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren