Prof. Dr. Proff, Universitätsklinikum Regensburg, referiert in diesem Vortrag zum spannenden Thema der präprothetischen Kieferorthopädie. Dabei stellt er zunächst allgemein dar, was aus Sicht der Kieferorthopädie machbar ist, und geht im zweiten Teil auf die konkrete Planung ein.
Folgende Punkte werden besprochen:
- Epidemiologie und Motivation: welche Herausforderungen gibt es im erwachsenen Gebiss für den Kieferorthopäden?
- Präprothetische Ausgangssituationen
- Lückenmanagement bei Zahnverlust/Hypoplasie:
- Lösungen bei vertikalen Problemen (Intrusion, Extrusion)
- Präprothetisches Aufrichten gekippter Zähne
- Präprothetische Kieferorthopädie in Kombination mit präprothetischer Chirurgie
Beispielhaft zeigt Prof. Proff Patientenfälle und wie sie sich lösen lassen. Welche Ziele sind bei einem stark parodontal vorgeschädigten Gebiss mit Auffächerungen und Rezessionen zu erreichen? Wie entscheide ich, ob die 6er bei einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation extrahiert werden sollen? Wann verspricht eine Extrusion zur Kronenverlängerung nach Trauma Aussicht auf Erfolg? Wie erkenne und behandle ich Dysfunktionen und Habits im Erwachsenenalter? Was spricht für, was gegen einen Lückenschluss? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im Videobeitrag!