Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Praxis der Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie - Teil 5: Spezielle Diagnostik bei Arthropathien

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2014
  • Expert/in:Prof. Dr. Johann Müller

Craniomandibuläre Dysfunktionen haben in circa 10 % der Fälle ihre Ursache in Arthropathien. Professor Johann Müller, München, erläutert im fünften Teil seiner Vortragsreihe, welche intraartikulären Pathologien zu einer Arthropathie führen und durch welche diagnostischen Maßnahmen sie feststellbar werden. Craniomandibuläre Dysfunktionen haben in circa 10 % der Fälle ihre Ursache in Arthropathien. Prof. Müller erläutert, welche intraartikulären Pathologien zu einer Arthropathie führen und durch welche diagnostischen Maßnahmen sie feststellbar werden. Liegt der Diskus anterior des Kondylus und stellt für diesen ein Hindernis dar, liegt eine Diskopathie vor, welche in den meisten Fällen für eine Arthropathie verantwortlich zeichnet. Die Kombination aus klinischer Funktionsdiagnostik und bildgebender Verfahren ist dann die Basis für das Einleiten therapeutischer Maßnahmen. Das MRT stellt hier das diagnostische Mittel der Wahl dar. Es ermöglicht neben einer strukturellen Diagnostik, also der Sichtbarmachung einer Diskusverlagerung, auch eine Positionsdiagnostik der Kondylen. Der Therapieansatz basiert in der Regel auf dem biologischen Prinzip der funktionellen Adaptation. Der Diskus, der postnatal nicht vorhanden ist, und sich erst als funktionelle Struktur aus mesenchymalem Gewebe entwickelt, soll sich im Rahmen der Therapie neu bilden und sich den morphologischen Veränderungen des Kiefergelenks anpassen.

Praxis der Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie - Teil 5: Spezielle Diagnostik bei Arthropathien

Craniomandibuläre Dysfunktionen haben in circa 10 % der Fälle ihre Ursache in Arthropathien. Professor Johann Müller, München, erläutert im fünften Teil seiner Vortragsreihe, welche intraartikulären Pathologien zu einer Arthropathie führen und durch welche diagnostischen Maßnahmen sie feststellbar werden. Craniomandibuläre Dysfunktionen haben in circa 10 % der Fälle ihre Ursache in Arthropathien. Prof. Müller erläutert, welche intraartikulären Pathologien zu einer Arthropathie führen und durch welche diagnostischen Maßnahmen sie feststellbar werden. Liegt der Diskus anterior des Kondylus und stellt für diesen ein Hindernis dar, liegt eine Diskopathie vor, welche in den meisten Fällen für eine Arthropathie verantwortlich zeichnet. Die Kombination aus klinischer Funktionsdiagnostik und bildgebender Verfahren ist dann die Basis für das Einleiten therapeutischer Maßnahmen. Das MRT stellt hier das diagnostische Mittel der Wahl dar. Es ermöglicht neben einer strukturellen Diagnostik, also der Sichtbarmachung einer Diskusverlagerung, auch eine Positionsdiagnostik der Kondylen. Der Therapieansatz basiert in der Regel auf dem biologischen Prinzip der funktionellen Adaptation. Der Diskus, der postnatal nicht vorhanden ist, und sich erst als funktionelle Struktur aus mesenchymalem Gewebe entwickelt, soll sich im Rahmen der Therapie neu bilden und sich den morphologischen Veränderungen des Kiefergelenks anpassen.

Über den Experten

Johann Müller

Prof. Dr. Johann Müller

Zahnarzt und Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion (EDA)

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren