Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Prophylaktische Weisheitszahnentfernung aus kieferorthopädischer Sicht

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2013
  • Expert/in:Dr. Franziska Pauls

Diese CME-Zertifizierung kann zusammen mit den Beiträgen Lingualtechnik und Retention im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung erworben werden.

Die Extraktion von Weisheitszähnen: Wann sollte sie prophylaktisch erfolgen und wann nicht? Dr. Franziska Pauls (ehem. Kaufmann), Universität Frankfurt, beantwortet die Frage aus kieferorthopädischer Sicht. Aus zahnärztlicher Sicht sind die Dentitio difficile, Resorptionen der Nachbarzähne, parodontale Schädigungen sowie anstehende Dysgnathie-Operationen die klassischen Indikationen für eine Extraktion der Weisheitszähne.

Ferner ist im Rahmen der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung eine Extraktion der dritten Molaren in Erwägung zu ziehen im Falle der Lokalisation der Weisheitszähne im Bereich des aufsteigenden Astes des Unterkiefers, bei Retentionen und Verlagerungen der Zahnkeime sowie im bei Platzmangels.

Prinzipiell sollte die Extraktion vor allem bei männlichen Patienten niemals zu früh durchgeführt werden, da auch nach dem 20. Lebensjahr noch mit einem Wachstum des Unterkiefers und somit zusätzlichem Platzangebot im Seitenzahnbereich gerechnet werden darf.

Darüber hinaus ist die Extraktion von Weisheitszähnen als präventive Maßnahme zur Vermeidung eines Adoleszentenengstandes aufgrund dessen multifaktorieller Genese nicht zu empfehlen.

Prophylaktische Weisheitszahnentfernung aus kieferorthopädischer Sicht

Diese CME-Zertifizierung kann zusammen mit den Beiträgen Lingualtechnik und Retention im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung erworben werden.

Die Extraktion von Weisheitszähnen: Wann sollte sie prophylaktisch erfolgen und wann nicht? Dr. Franziska Pauls (ehem. Kaufmann), Universität Frankfurt, beantwortet die Frage aus kieferorthopädischer Sicht. Aus zahnärztlicher Sicht sind die Dentitio difficile, Resorptionen der Nachbarzähne, parodontale Schädigungen sowie anstehende Dysgnathie-Operationen die klassischen Indikationen für eine Extraktion der Weisheitszähne.

Ferner ist im Rahmen der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung eine Extraktion der dritten Molaren in Erwägung zu ziehen im Falle der Lokalisation der Weisheitszähne im Bereich des aufsteigenden Astes des Unterkiefers, bei Retentionen und Verlagerungen der Zahnkeime sowie im bei Platzmangels.

Prinzipiell sollte die Extraktion vor allem bei männlichen Patienten niemals zu früh durchgeführt werden, da auch nach dem 20. Lebensjahr noch mit einem Wachstum des Unterkiefers und somit zusätzlichem Platzangebot im Seitenzahnbereich gerechnet werden darf.

Darüber hinaus ist die Extraktion von Weisheitszähnen als präventive Maßnahme zur Vermeidung eines Adoleszentenengstandes aufgrund dessen multifaktorieller Genese nicht zu empfehlen.

Über die Expertin

Franziska Pauls

Dr. Franziska Pauls

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Kieferorthopädie

Zum Expertinnenprofil Frage an die Expertin stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!