Die Regenerative Parodontaltherapie ist das Thema des Interviews mit Professor Sculean. Dieser betont, dass die Regenerative Parodontaltherapie immer im Zusammenhang mit der klassischen Parodontitistherapie gesehen werden muss. Da der Verlust des parodontalen Attachments und des Alveolarknochens immer durch eine bakterielle Infektion entsteht, muss diese stets mit einer geschlossenen oder offenen Kürretage sowie durch eine adjuvante Antibiotikagabe bekämpft werden. Des Weiteren sollte der Heilungskapazität des Körpers genügend Zeit gegeben werden, bevor ein chirurgisches Vorgehen zum Wiedergewinn des Attachments in Erwägung gezogen wird. Vielfältige neue Therapieansätze und deren Weiterentwicklung, wie die Verwendung von Membranen, Schmelz-Matrix-Proteinen und Wachstumsfaktoren im Rahmen der Geführten Gewebsregeneration sorgen dafür, dass sich Zahnärzte zunehmend gegen eine Extraktion und für eine Regenerative Parodontaltherapie entscheiden.