Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Reinigung und Desinfektion des WK-Systems

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2016
  • Expert/in:PD Dr. Norbert Hofmann

Bei der mechanischen Reinigung des Wurzelkanalsystems werden maximal 70 % der Kanaloberflächen bearbeitet. Privatdozent Dr. Norbert Hofmann erläutert in diesem Vortrag, welche herausragende Rolle die Anwendung von Spülflüssigkeiten im Hinblick auf eine umfassende Desinfektion der Wurzelkanäle spielt. Gehen wir von 30% unbearbeiteter Kanalwände aus, so können wir uns vorstellen, welche Menge an pathogenen Keimen in ihrem Biofilm zurückblieben, würden wir auf elektrophysikalisch-chemische Methoden gänzlich verzichten. Vor allem Natriumhypochlorit hat sich für die chemische Desinfektion in den letzten Jahren als Goldstandard erwiesen. Es hat antimikrobielle Wirkung, besitzt Kollagenaseaktivität und inaktiviert bakterielles Endotoxin. Wird es zudem ultraschallaktiviert angewendet, kann es auch in kleine Seitenkanälchen vordringen und den dortigen, auf rein mechanischem Wege unerreichbaren Biofilm, eliminieren. Das ultraschallaktivierte Vorgehen hat den weiteren Vorteil, dass die Schmierschicht von den Dentinwänden abgetragen wird, so dass eine weitere Spülung mit EDTA oder Zitronensäure nicht mehr durchgeführt werden muss. In diesem Zusammenhang stellt Dr. Hofmann verschiedene Instrumente zur Ultraschallaktivierung vor und vergleicht verschiedene Applikationskanülen im Hinblick auf ihre Spülleistungen im Wurzelkanalsystem.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

1 CME Punkt

Reinigung und Desinfektion des WK-Systems

Bei der mechanischen Reinigung des Wurzelkanalsystems werden maximal 70 % der Kanaloberflächen bearbeitet. Privatdozent Dr. Norbert Hofmann erläutert in diesem Vortrag, welche herausragende Rolle die Anwendung von Spülflüssigkeiten im Hinblick auf eine umfassende Desinfektion der Wurzelkanäle spielt. Gehen wir von 30% unbearbeiteter Kanalwände aus, so können wir uns vorstellen, welche Menge an pathogenen Keimen in ihrem Biofilm zurückblieben, würden wir auf elektrophysikalisch-chemische Methoden gänzlich verzichten. Vor allem Natriumhypochlorit hat sich für die chemische Desinfektion in den letzten Jahren als Goldstandard erwiesen. Es hat antimikrobielle Wirkung, besitzt Kollagenaseaktivität und inaktiviert bakterielles Endotoxin. Wird es zudem ultraschallaktiviert angewendet, kann es auch in kleine Seitenkanälchen vordringen und den dortigen, auf rein mechanischem Wege unerreichbaren Biofilm, eliminieren. Das ultraschallaktivierte Vorgehen hat den weiteren Vorteil, dass die Schmierschicht von den Dentinwänden abgetragen wird, so dass eine weitere Spülung mit EDTA oder Zitronensäure nicht mehr durchgeführt werden muss. In diesem Zusammenhang stellt Dr. Hofmann verschiedene Instrumente zur Ultraschallaktivierung vor und vergleicht verschiedene Applikationskanülen im Hinblick auf ihre Spülleistungen im Wurzelkanalsystem.

Jetzt Komet Newsletter abonnieren!

Über den Experten

Norbert Hofmann

PD Dr. Norbert Hofmann

Leitender Oberarzt Uniklinikum Würzburg, Poliklinik für Zahnerhaltung

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!