Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Rezessionsdeckung

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2014
  • Expert/in:Prof. Dr. Anton Sculean

Rezessionen sind definiert als Rückgang der keratinisierten Gingiva über die Schmelz-Zement-Grenze eines Zahnes hinweg und beeinträchtigen die orofaziale Ästhetik mitunter erheblich. Professor Sculean, Universität Bern, geht auf die Ätiologie der Rezessionen ein, klassifiziert Rezessionen entsprechend ihrer Ausprägung und erläutert Indikationen sowie Therapieoptionen für die Deckung singulärer und multipler Rezessionen.

Der Vortrag wurde auf der Veranstaltung dent update Parodontologie in 2014 gehalten. Die Ätiologie der Rezessionen ist multifaktoriell. Neben einer traumatischen Zahnputztechnik können fortgeschrittene Parodontitiden, eine Parodontaltherapie, Zahnfehlstellungen, kieferorthopädische Behandlungen sowie hohe Muskelansätze und ein ausgeprägter Frenulumzug ursächlich sein. Ein zu dünner gingivaler Biotyp mit der Absenz keratinisierter Gingiva ist ein wesentlicher Kofaktor bei der Entstehung einer Rezession. Zu lange wirkende Zähne und Hypersensibilitäten im Bereich der Zahnwurzel können die schwerwiegenden Folgen für die Patienten sein.

Über die letzten Jahre hat sich die Transplantation subepithelialen Bindegewebes vom Gaumen in Kombination mit lokal gestielten Lappen und der Anwendung von Schmelz-Matrix-Proteinen als Goldstandard bei der Rezessionsdeckung erwiesen. In einem Operationsvideo demonstriert Professor Sculean diese mikrochirugische Therapieoption.

2 CME Punkte

Rezessionsdeckung

Rezessionen sind definiert als Rückgang der keratinisierten Gingiva über die Schmelz-Zement-Grenze eines Zahnes hinweg und beeinträchtigen die orofaziale Ästhetik mitunter erheblich. Professor Sculean, Universität Bern, geht auf die Ätiologie der Rezessionen ein, klassifiziert Rezessionen entsprechend ihrer Ausprägung und erläutert Indikationen sowie Therapieoptionen für die Deckung singulärer und multipler Rezessionen.

Der Vortrag wurde auf der Veranstaltung dent update Parodontologie in 2014 gehalten. Die Ätiologie der Rezessionen ist multifaktoriell. Neben einer traumatischen Zahnputztechnik können fortgeschrittene Parodontitiden, eine Parodontaltherapie, Zahnfehlstellungen, kieferorthopädische Behandlungen sowie hohe Muskelansätze und ein ausgeprägter Frenulumzug ursächlich sein. Ein zu dünner gingivaler Biotyp mit der Absenz keratinisierter Gingiva ist ein wesentlicher Kofaktor bei der Entstehung einer Rezession. Zu lange wirkende Zähne und Hypersensibilitäten im Bereich der Zahnwurzel können die schwerwiegenden Folgen für die Patienten sein.

Über die letzten Jahre hat sich die Transplantation subepithelialen Bindegewebes vom Gaumen in Kombination mit lokal gestielten Lappen und der Anwendung von Schmelz-Matrix-Proteinen als Goldstandard bei der Rezessionsdeckung erwiesen. In einem Operationsvideo demonstriert Professor Sculean diese mikrochirugische Therapieoption.

Über den Experten

Anton Sculean

Prof. Dr. Anton Sculean

Direktor der Klinik für Parodontologie - Universität Bern

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!