Dr. Ingo Baresel, Präsident der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA), stellt leidenschaftlich die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete des Intraoralscanners iTero Element 5D vor. Er verwendet die digitale Abformung seit 2012 und berichtet aus seinem reichen Erfahrungsschatz in der Praxis.
Neben den klassischen Gebieten der Intraoralscanner-Anwendung wie restaurative Abformung und Kieferorthopädie präsentiert er uns die weiteren Einsatzmöglichkeiten.
Zu diesen gehören zum Ersten die deutlich erleichterte Karies-Detektion mit Near infrared Imaging (NIRI) und das Monitoring der Patienten.
Er erläutert anschaulich die Anwendung in der Praxis mit Behandlungsvideo und stellt einen Vergleich zwischen NIRI und der herkömmlichen Bissflügelaufnahme zur Kariesdiagnostik an. Vor allem in der Kinderzahnheilkunde stellt er die großen Vorteile und das Potential der Scanner-Anwendung dar.
Mit der Funktion iTero TimeLapse lassen sich Scans von verschiedene Zeitpunkten überlagern. Hiermit können sich Veränderungen wie Rezessionen, Zahnbewegungen, Abrasionen und vieles mehr angezeigt werden. Die Anwendung wird mit Beispielen erläutert.
Folgend werden die Vorteile des Scans gegenüber analoger Abformungen zur Invisalign-Therapie vorgestellt. Mit der Funktion Outcome Simulator gibt es die Möglichkeit, dem Patienten das Behandlungsergebnis nach der Therapie zu visualisieren – ein großer Vorteil in der Patientenkommunikation!