Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Sprachdynamik in der zahntechnischen Analyse und Diagnostik

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2010
  • Expert/in:ZTM Jürg Stuck

Zahntechnikermeister Jürg Stuck, Köln, erklärt, wie der Zahntechniker die Analyse und Diagnostik der Sprachdynamik durchführen und die Ergebnisse auf den Zahnersatz übertragen kann. Der Vortrag beginnt mit einem kurzem Überblick über Sprache und Sprachwissenschaft. Es wird deutlich, dass das Sprachmuster außergewöhnlich gut dazu geeignet ist, die Position verloren gegangener Zähne bei einem Zahnlosen zu bestimmen. Da der größte Anteil der zahnlosen Patienten in der verloren gegangenen Dentition keine Klasse I aufwies und sich die hochkomplexen neuronalen Steuerungen der Sprachdynamik fest verankert haben, ist nicht immer die gewünschte Klasse I mit einer guten Sprachdynamik zu vereinen. Das neuromuskuläre Verhalten hat sich mit dem Ursprungszustand entwickelt, sodass für eine gute Sprachdynamik eine Imitation der Position der natürlichen Zähne notwendig ist. Zahntechnikermeister Stuck betont, dass bei Sprachproblemen, die mit dem neuen Zahnersatz auftreten, ein Logopäde kaum Abhilfe verschaffen kann, sondern dass der Zahnersatz der über die Jahre erlernten Sprachdynamik angepasst werden muss. Das technische Vorgehen wird mit vielen Fallbeispielen veranschaulicht.

1 CME Punkt

Sprachdynamik in der zahntechnischen Analyse und Diagnostik

Zahntechnikermeister Jürg Stuck, Köln, erklärt, wie der Zahntechniker die Analyse und Diagnostik der Sprachdynamik durchführen und die Ergebnisse auf den Zahnersatz übertragen kann. Der Vortrag beginnt mit einem kurzem Überblick über Sprache und Sprachwissenschaft. Es wird deutlich, dass das Sprachmuster außergewöhnlich gut dazu geeignet ist, die Position verloren gegangener Zähne bei einem Zahnlosen zu bestimmen. Da der größte Anteil der zahnlosen Patienten in der verloren gegangenen Dentition keine Klasse I aufwies und sich die hochkomplexen neuronalen Steuerungen der Sprachdynamik fest verankert haben, ist nicht immer die gewünschte Klasse I mit einer guten Sprachdynamik zu vereinen. Das neuromuskuläre Verhalten hat sich mit dem Ursprungszustand entwickelt, sodass für eine gute Sprachdynamik eine Imitation der Position der natürlichen Zähne notwendig ist. Zahntechnikermeister Stuck betont, dass bei Sprachproblemen, die mit dem neuen Zahnersatz auftreten, ein Logopäde kaum Abhilfe verschaffen kann, sondern dass der Zahnersatz der über die Jahre erlernten Sprachdynamik angepasst werden muss. Das technische Vorgehen wird mit vielen Fallbeispielen veranschaulicht.

Über den Experten

Jürg Stuck

ZTM Jürg Stuck

Zahntechniker im Dentallabor Köln

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!