Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Systematik der parodontalen Behandlung

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2017
  • Expert/in:Prof. Dr. Jamal M. Stein

Eine erfolgreiche Parodontitistherapie lebt von dem ihr zu Grunde liegenden Behandlungskonzept. Ohne eine systematische Organisation sowie standardisierte Behandlungsplanungen und –abläufe sind parodontale Erkrankungen nur schwer zu bekämpfen. Prof. Dr. Jamal Stein zeigt uns in diesem Vortrag, wie ein modernes Therapiekonzept bei parodontalen Pathologien aussehen sollte. Er geht dabei auf ätiologische Grundlagen ein, erläutert epidemiologische Fakten, Risikofaktoren und stellt ein adäquates Biofilmkonzept vor. Denn die bakterielle Plaque, die die Wurzeloberflächen besiedelt und eine überschießende Immunreaktion hervorruft, welche letztlich zu parodontalen Destruktionen führt, gilt es zu entfernen und vor allem langfristig unschädlich zu machen. In diesem Zusammenhang ist das Recallkonzept einer Praxis hervorzuheben. Scaling und Root Planing im Rahmen des geschlossenen Vorgehens oder auch eine offene Kürettage können noch so gut sein. Dennoch bleibt die Parodontitis eine Infektionskrankheit, deren Eliminierung von Reevaluation und Nachsorge lebt. Denn nur der Zahnarzt, der die Ergebnisse einer Initialtherapie prüft und kennt, weiß, welche weiteren Maßnahmen nötig sind, um das langfristige Outcome der Behandlung zu verbessern.

2 CME Punkte

Systematik der parodontalen Behandlung

Eine erfolgreiche Parodontitistherapie lebt von dem ihr zu Grunde liegenden Behandlungskonzept. Ohne eine systematische Organisation sowie standardisierte Behandlungsplanungen und –abläufe sind parodontale Erkrankungen nur schwer zu bekämpfen. Prof. Dr. Jamal Stein zeigt uns in diesem Vortrag, wie ein modernes Therapiekonzept bei parodontalen Pathologien aussehen sollte. Er geht dabei auf ätiologische Grundlagen ein, erläutert epidemiologische Fakten, Risikofaktoren und stellt ein adäquates Biofilmkonzept vor. Denn die bakterielle Plaque, die die Wurzeloberflächen besiedelt und eine überschießende Immunreaktion hervorruft, welche letztlich zu parodontalen Destruktionen führt, gilt es zu entfernen und vor allem langfristig unschädlich zu machen. In diesem Zusammenhang ist das Recallkonzept einer Praxis hervorzuheben. Scaling und Root Planing im Rahmen des geschlossenen Vorgehens oder auch eine offene Kürettage können noch so gut sein. Dennoch bleibt die Parodontitis eine Infektionskrankheit, deren Eliminierung von Reevaluation und Nachsorge lebt. Denn nur der Zahnarzt, der die Ergebnisse einer Initialtherapie prüft und kennt, weiß, welche weiteren Maßnahmen nötig sind, um das langfristige Outcome der Behandlung zu verbessern.

Über den Experten

Jamal M. Stein

Prof. Dr. Jamal M. Stein

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!