Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Therapiekonzepte bei Mundschleimhauterkrankungen

Als erstes werden die Mundschleimhauterkrankungen genannt, die keinerlei Therapie bedürfen. Hierzu zählen unter anderem die Landkartenzunge, hypertrophe Talgdrüsen und Pigmentierungen.

Die zweite Gruppe umfasst Mundschleimhauterkrankungen, die durch eine Ursache bedingt sind, wobei unteranderem Veränderungen durch mechanische, chemische und physikalische Einflüsse zu nennen sind. Hier gilt es die Ursache zu erkennen und zu beseitigen.

Andere Mundschleimhauterkrankungen bedürfen einer chirurgischen Intervention. Durchgeführt werden beispielsweise Biopsien, Inzisionen und Exzisionen. Besonders bei Präkanzerosen und malignen Läsionen sind die frühzeitige Diagnose und das schnelle Zuführen einer adäquaten Therapie entscheidend.

An vierter Stelle steht die lokale medikamentöse Therapie der Mundschleimhauterkrankungen. Hier kommen unteranderem Mittel zur Keimreduktion wie Chlorhexidin zum Einsatz. Eine andere Gruppe der Mundschleimhauterkrankungen wird durch eine systemische medikamentöse Therapie behandelt.

 

Therapiekonzepte bei Mundschleimhauterkrankungen

Als erstes werden die Mundschleimhauterkrankungen genannt, die keinerlei Therapie bedürfen. Hierzu zählen unter anderem die Landkartenzunge, hypertrophe Talgdrüsen und Pigmentierungen.

Die zweite Gruppe umfasst Mundschleimhauterkrankungen, die durch eine Ursache bedingt sind, wobei unteranderem Veränderungen durch mechanische, chemische und physikalische Einflüsse zu nennen sind. Hier gilt es die Ursache zu erkennen und zu beseitigen.

Andere Mundschleimhauterkrankungen bedürfen einer chirurgischen Intervention. Durchgeführt werden beispielsweise Biopsien, Inzisionen und Exzisionen. Besonders bei Präkanzerosen und malignen Läsionen sind die frühzeitige Diagnose und das schnelle Zuführen einer adäquaten Therapie entscheidend.

An vierter Stelle steht die lokale medikamentöse Therapie der Mundschleimhauterkrankungen. Hier kommen unteranderem Mittel zur Keimreduktion wie Chlorhexidin zum Einsatz. Eine andere Gruppe der Mundschleimhauterkrankungen wird durch eine systemische medikamentöse Therapie behandelt.

 

Über den Experten

Torsten E. Reichert

Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert

Lehrstuhlinhaber (C4) und Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Regensburg

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!