Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Unterschiedliche Antiseptika in der Parodontologie

Das Ziel der konservativen Parodontitistherapie ist die Zerstörung des subgingivalen Biofilms, der eine physiologische Anhaftung des parodontalen Faserapparates an die Wurzeloberfläche verhindert und klinisch für pathologische Taschentiefen und sulkuläre Blutungen verantwortlich zeichnet. Durch Scaling und Root Planing mit Ultraschall und Küretten entfernen wir pathogene Keime, erreichen aber niemals eine vollständige Desinfektion der Wurzeloberfläche. Privatdozent Dr. med. dent. Philipp Sahrmann diskutiert in diesem Vortrag die Rolle adjuvanter Antiseptika in der modernen Parodontitistherapie, beschreibt deren Wirkmechanismen und Anwendungsbereiche und erläutert, inwieweit durch ihren Einsatz statistisch signifikant bessere Therapieergebnisse zu erwarten sind. In das Zentrum seines Vortrags rückt Dr. Sahrmann das Polyvinylpyrrolidon-Iod, kurz PVP-Iod, ein wasserlöslicher Komplex von Iod mit Polyvinylpyrrolidon, der als Desinfektionsmittel beziehungsweise Antiseptikum verwendet wird und als Lösung sowie in Gel-Form erhältlich ist. Erwähnenswert sind der Depoteffekt des PVP-Iods, der direkte Transport in die bakterielle Membran mit der Folge einer Koagulation des bakteriellen Erbgutes, seine Fließfähigkeit sowie sein enorm günstiger Preis. In Vitro wurde darüber hinaus seine universale Wirksamkeit gegenüber Bakterien, Viren, Sporen und Pilze gezeigt sowie die Absenz jeglicher Resistenzen. Wie genau PVP-Iod angewendet wird, welche Vorteile es gegenüber CHX hat und welche Kontraindikationen bestehen, erläutert Dr. Sahrmann im weiteren Verlauf seines Vortrages.

2 CME Punkte

Unterschiedliche Antiseptika in der Parodontologie

Das Ziel der konservativen Parodontitistherapie ist die Zerstörung des subgingivalen Biofilms, der eine physiologische Anhaftung des parodontalen Faserapparates an die Wurzeloberfläche verhindert und klinisch für pathologische Taschentiefen und sulkuläre Blutungen verantwortlich zeichnet. Durch Scaling und Root Planing mit Ultraschall und Küretten entfernen wir pathogene Keime, erreichen aber niemals eine vollständige Desinfektion der Wurzeloberfläche. Privatdozent Dr. med. dent. Philipp Sahrmann diskutiert in diesem Vortrag die Rolle adjuvanter Antiseptika in der modernen Parodontitistherapie, beschreibt deren Wirkmechanismen und Anwendungsbereiche und erläutert, inwieweit durch ihren Einsatz statistisch signifikant bessere Therapieergebnisse zu erwarten sind. In das Zentrum seines Vortrags rückt Dr. Sahrmann das Polyvinylpyrrolidon-Iod, kurz PVP-Iod, ein wasserlöslicher Komplex von Iod mit Polyvinylpyrrolidon, der als Desinfektionsmittel beziehungsweise Antiseptikum verwendet wird und als Lösung sowie in Gel-Form erhältlich ist. Erwähnenswert sind der Depoteffekt des PVP-Iods, der direkte Transport in die bakterielle Membran mit der Folge einer Koagulation des bakteriellen Erbgutes, seine Fließfähigkeit sowie sein enorm günstiger Preis. In Vitro wurde darüber hinaus seine universale Wirksamkeit gegenüber Bakterien, Viren, Sporen und Pilze gezeigt sowie die Absenz jeglicher Resistenzen. Wie genau PVP-Iod angewendet wird, welche Vorteile es gegenüber CHX hat und welche Kontraindikationen bestehen, erläutert Dr. Sahrmann im weiteren Verlauf seines Vortrages.

Über den Experten

Philipp Sahrmann

Priv. -Doz. Dr. Philipp Sahrmann

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie (Schweizer Gesellschaft für Parodontologie SSP)

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren