Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Update Implantat-Prothetik

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2012
  • Expert/in:Priv.-Doz. Dr. Sönke Harder

Die Implantatprothetik ist heute ein wichtiger Bestandteil der prothetischen Versorgungsformen. Neben der richtigen Indikationsstellung für die jeweilige klinische Situation ist das Wissen um die biomechanischen Vorgänge rund um das Implantat und seine prothetischen Komponenten von zunehmender Bedeutung. In diesem Update Implantatprothektik informiert Dr. Sönke Harder, München, über die biomechanischen Aspekte der Implantat-Abutmentverbindung sowie den Einfluss der Wiedergewinnung zementierter Restaurationen auf das Implantat-Knochen Interface. Dr. Harder erläutert, wie sich sowohl die heute zum Standard gewordene interne Verbindung zwischen Implantat und Abutment als auch das sogenannte Platform Switching positiv auf die periimplantäre Knochenstruktur auswirkt. Anhand der aktuellen Studienlage beleuchtet Dr. Harder die Problematik des Übergangs zwischen Implantat und Abutment in biomechanischer und mikrobiologischer Hinsicht und differenziert hierbei klar zwischen In-Vitro-Versuchen und klinisch relevanten Resultaten. Des Weiteren stellt Dr. Harder den Vergleich zwischen zementierten und verschraubten Suprakonstruktionen an. In welchem Maße sich eine mögliche Entfernung dieser auf den periimplantären Knochen und auf die Verbindung zwischen Implantat und Abutment auswirkt, ist für die Langlebigkeit der Implantatprothetik von entscheidender Bedeutung.

 

Update Implantat-Prothetik

Die Implantatprothetik ist heute ein wichtiger Bestandteil der prothetischen Versorgungsformen. Neben der richtigen Indikationsstellung für die jeweilige klinische Situation ist das Wissen um die biomechanischen Vorgänge rund um das Implantat und seine prothetischen Komponenten von zunehmender Bedeutung. In diesem Update Implantatprothektik informiert Dr. Sönke Harder, München, über die biomechanischen Aspekte der Implantat-Abutmentverbindung sowie den Einfluss der Wiedergewinnung zementierter Restaurationen auf das Implantat-Knochen Interface. Dr. Harder erläutert, wie sich sowohl die heute zum Standard gewordene interne Verbindung zwischen Implantat und Abutment als auch das sogenannte Platform Switching positiv auf die periimplantäre Knochenstruktur auswirkt. Anhand der aktuellen Studienlage beleuchtet Dr. Harder die Problematik des Übergangs zwischen Implantat und Abutment in biomechanischer und mikrobiologischer Hinsicht und differenziert hierbei klar zwischen In-Vitro-Versuchen und klinisch relevanten Resultaten. Des Weiteren stellt Dr. Harder den Vergleich zwischen zementierten und verschraubten Suprakonstruktionen an. In welchem Maße sich eine mögliche Entfernung dieser auf den periimplantären Knochen und auf die Verbindung zwischen Implantat und Abutment auswirkt, ist für die Langlebigkeit der Implantatprothetik von entscheidender Bedeutung.

 

Über den Experten

Sönke Harder

Priv.-Doz. Dr. Sönke Harder

Spezialist für Prothetik (Zahnersatz) und Implantologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!