Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Update moderne Parodontologie für die Praxis

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2016
  • Expert/in:Dr. Martin Sachs

Nur 3% aller zahnärztlichen Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2012 übernommen wurden, waren parodontalen Abrechnungspositionen zuzuordnen. Dies ist vor allem dann verwunderlich, wenn man die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft in Betracht zieht sowie die Tatsache, dass immer mehr Zähne erhalten werden und somit der Gefahr einer parodontalen Erkrankung ausgesetzt sind. Dr. Martin Sachs stellt in diesem Vortrag ein parodontales Konzept vor, das sowohl von wissenschaftlichen Updates als auch von Praxistauglichkeit geprägt ist. Das Screening im Praxisalltag spielt dabei eine herausragende Rolle. Denn wie sollen wir eine Therapie einleiten, wenn wir von einer Erkrankung gar nichts wissen? Deshalb sollten wir Parametern, wie dem parodontalen Screening Index (PSI), vermehrt Aufmerksamkeit schenken, um parodontale Pathologien vor allem auch bei jungen Patienten nicht zu übersehen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich an einem standardisierten parodontalen Praxiskonzept zu orientieren, welches festlegt, wie der Therapieverlauf im Idealfall aussehen sollte. Dies beginnt mit der Aufklärung, der parodontalen Vorbehandlung und geht über Scaling, Root Planning sowie der UPT bis hin zu chirurgischen Maßnahmen im Rahmen der GTR oder auch der resektiven Parodontitistherapie. Mit welchen Intrumenten und Techniken man heute up-to-date ist und ob und wann eine adjuvante Antibiose sinnvoll sein könnte, sind weitere Themen, denen sich Dr. Sachs in diesem Vortrag widmet.

Update moderne Parodontologie für die Praxis

Nur 3% aller zahnärztlichen Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2012 übernommen wurden, waren parodontalen Abrechnungspositionen zuzuordnen. Dies ist vor allem dann verwunderlich, wenn man die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft in Betracht zieht sowie die Tatsache, dass immer mehr Zähne erhalten werden und somit der Gefahr einer parodontalen Erkrankung ausgesetzt sind. Dr. Martin Sachs stellt in diesem Vortrag ein parodontales Konzept vor, das sowohl von wissenschaftlichen Updates als auch von Praxistauglichkeit geprägt ist. Das Screening im Praxisalltag spielt dabei eine herausragende Rolle. Denn wie sollen wir eine Therapie einleiten, wenn wir von einer Erkrankung gar nichts wissen? Deshalb sollten wir Parametern, wie dem parodontalen Screening Index (PSI), vermehrt Aufmerksamkeit schenken, um parodontale Pathologien vor allem auch bei jungen Patienten nicht zu übersehen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich an einem standardisierten parodontalen Praxiskonzept zu orientieren, welches festlegt, wie der Therapieverlauf im Idealfall aussehen sollte. Dies beginnt mit der Aufklärung, der parodontalen Vorbehandlung und geht über Scaling, Root Planning sowie der UPT bis hin zu chirurgischen Maßnahmen im Rahmen der GTR oder auch der resektiven Parodontitistherapie. Mit welchen Intrumenten und Techniken man heute up-to-date ist und ob und wann eine adjuvante Antibiose sinnvoll sein könnte, sind weitere Themen, denen sich Dr. Sachs in diesem Vortrag widmet.

Über den Experten

Martin Sachs

Dr. Martin Sachs

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!