Verzögerte Implantation im ästhetischen Bereich

Eine verzögerte Implantation im Frontzahnbereich wird hier drei Monate nach Entfernung eines seitlichen Schneidezahnes demonstriert. Bereits in der präoperativen dreidimensionalen Bildgebung im CT konnte der umfangreiche Defekt der bukkalen Knochenlamelle dargestellt werden. Die genaue Diagnostik ermöglichte dennoch die Wiederherstellung des Hartgewebes parallel zur verzögerten Implantation mittels Augmentation von Eigenknochen. Die verzögerte Implantation nimmt Prof. Dr. Markus Hürzeler (München) unter Verwendung einer Bohrschablone zur präzisen Positionierung und Achsrichtung der Implantatbohrung vor. Trotz des umfangreichen bukkalen Knochendefektes konnte eine ausreichende Primärstabilität erreicht werden, die Voraussetzung für die verzögerte Implantation parallel zur Augmentation ist. Die Knochenspäne des autologen Transplantationsmaterials, die im Bereich der Spina nasalis gewonnen wurden, werden auf dem Implantat positioniert und mit einer Schicht Knochenersatzmaterial bedeckt, bevor im Sinne der GTR-Technik eine resorbierbare Membran adaptiert wird. Eine spezielle Nahttechnik gewährleistet eine erfolgreiche verzögerte Implantation.

 

Verzögerte Implantation im ästhetischen Bereich

Eine verzögerte Implantation im Frontzahnbereich wird hier drei Monate nach Entfernung eines seitlichen Schneidezahnes demonstriert. Bereits in der präoperativen dreidimensionalen Bildgebung im CT konnte der umfangreiche Defekt der bukkalen Knochenlamelle dargestellt werden. Die genaue Diagnostik ermöglichte dennoch die Wiederherstellung des Hartgewebes parallel zur verzögerten Implantation mittels Augmentation von Eigenknochen. Die verzögerte Implantation nimmt Prof. Dr. Markus Hürzeler (München) unter Verwendung einer Bohrschablone zur präzisen Positionierung und Achsrichtung der Implantatbohrung vor. Trotz des umfangreichen bukkalen Knochendefektes konnte eine ausreichende Primärstabilität erreicht werden, die Voraussetzung für die verzögerte Implantation parallel zur Augmentation ist. Die Knochenspäne des autologen Transplantationsmaterials, die im Bereich der Spina nasalis gewonnen wurden, werden auf dem Implantat positioniert und mit einer Schicht Knochenersatzmaterial bedeckt, bevor im Sinne der GTR-Technik eine resorbierbare Membran adaptiert wird. Eine spezielle Nahttechnik gewährleistet eine erfolgreiche verzögerte Implantation.

 

Über den Experten

Markus Hürzeler

Prof. Dr. Markus Hürzeler

Zahnarzt Praxis Hürzeler/Zuhr

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren