Würzburger Konzept in der PA-Erhaltungstherapie - Teil 2

In diesem zweiten Teil des "Würzburger Konzeptes" zur Erhaltungstherapie gehte der Referent Professor Schlagenhauf näher auf seinen konservativen Ansatz ein. Er betont die Wichtigkeit, den vitalen, entzündungsverursachenden Biofilm sowohl supra- wie auch subgingival zu entfernen . Prof. Schlagenhauf stellt die chirurgische Therapie in Frage und kommt zu dem Schluss: Biofilmfreie Konkremente seien per se nicht entzündungsauslösend.

2 CME Punkte

Würzburger Konzept in der PA-Erhaltungstherapie - Teil 2

In diesem zweiten Teil des "Würzburger Konzeptes" zur Erhaltungstherapie gehte der Referent Professor Schlagenhauf näher auf seinen konservativen Ansatz ein. Er betont die Wichtigkeit, den vitalen, entzündungsverursachenden Biofilm sowohl supra- wie auch subgingival zu entfernen . Prof. Schlagenhauf stellt die chirurgische Therapie in Frage und kommt zu dem Schluss: Biofilmfreie Konkremente seien per se nicht entzündungsauslösend.

Über den Experten

Ulrich Schlagenhauf

Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf

Leiter der Abteilung Parodontologie - Universitätsklinikum Würzburg

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren