Die ersten Jahre seit der breiten Einführung von Zirkonoxid als zahntechnischer / zahnmedizinischer Werkstoff sind vergangen. Seither hat sich viel verändert - anfängliche Kinderkrankheiten konnten "erfolgreich behandelt" werden und so hat Zirkonoxid in der heutigen Zahnmedizin seinen festen Platz gefunden. In diesem zweiteiligen Beitrag referiert Dr. Hajtó über den Einsatz von Zirkonoxid in der täglichen Praxis.
Er stellt Vor- und Nachteile aus der Perspektive des Behandlers und auch des Patienten gegenüber, erläutert wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie auf persönliche Erfahrungen und versucht auf diese Weise Entscheidungshilfen zu geben, wann und wie Zirkonoxid heute in der eigenen Praxis am besten eingesetzt werden kann.