Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter in allen Fragen der DSGVO

Das neue Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis

Haben Sie schon einen Datenschutzbeauftragen für Ihre Praxis? Oder sollen Sie selbst nun den Datenschutz beaufsichtigen und steuern? Keine leichte Aufgabe. Neben der Abmahngefahr sind die Strafen in diesem Bereich empfindlich hoch. Umgehen lässt sich das Thema eh nicht. Dort, wo kein Datenschutzbeauftragter bestellt ist, ist es an der Praxisleitung dies sicherzustellen und mit Blick auf Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachweisbar zu dokumentieren.  Bei Verstößen gegen diese Verpflichtung können Geldbußen von bis zu 10.000.000 EUR gegen die Praxis verhangen werden (Art. 83 Abs. 4 DSGVO). Da lohnt die Investition in eine gute Schulung auf jeden Fall!

Mit seinem einstündigen Webinar Datenschutzschulung für Mitarbeiter macht Dr. Kazemi, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und Autor eines grundlegenden Werkes zur Datenschutzgrundverordnung Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter fit in Sachen Datenschutz.

Anschaulich und gut verständlich liefert er dazu Grundlagenwissen zur Datenschutzgrundverordnung und all ihren Neuerungen, erklärt  Begriffe und rechtliche Grundlagen und gibt Einblick in die Datenschutzgrundsätze (Transparenzgebot, Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Vertraulichkeit der Daten). Darüber hinaus verrät er, wie sich Datenschutz in der Zahnarztpraxis organisieren lässt und welche Besonderheiten des Berufsrechts zu berücksichtigen sind. So vermeiden Sie Haftungsrisiken und dokumentieren, dass Sie Ihren Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen sind.


Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen:

  • Wann benötigt die Zahnarztpraxis einen Datenschutzbeauftragten?
  • Was versteht man unter einem sogenannten Verzeichnis über Verarbeitungstätigkeiten? Welche Verarbeitungstätigkeiten sind in der Zahnarztpraxis grundsätzlich zu erfassen?
  • Was ändert sich bei der Einbindung externer Dienstleister, wie beispielsweise IT-und Softwaredienstleistern, externen Schreibkräften oder ausgelagerten Cloud-Speichern?
  • Wie gestaltet sich die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten?
  • Welche Anforderungen stellt die Datenschutz Grundordnung an die technische und organisatorische Ausstattung der Zahnarztpraxis? Welche Bedeutung hat der „Stand der Technik“ im zahnärztlichen Berufsalltag?

Die Schulung endet mit einem Wissenstest zur Verständnisprüfung. Jeder registrierte Teilnehmer erhält überdies ein Teilnahmezertifikat.

Bitte beachten Sie beim Kauf für Mitarbeiter Ihres Praxisteams:

Um den Kurs für einen Mitarbeiter zu kaufen, muss dieser Mitarbeiter im Dental Online College angemeldet sein und einen eigenen Account besitzen. Über seinen eigenen Account kann er dann den Kurs auf die Rechnungsadresse des Arbeitgebers erwerben. Sollen mehrere Mitarbeiter die Schulung durchführen, muss jeder einen eigenen Account im Dental Online College anlegen und über diesen den Kurs auf eine Rechnungsadresse des Arbeitsgebers kaufen. Ein Kauf über den Account des Praxisinhabers für Mitarbeiter oder der mehrfache Kauf dieses Kurses ist nicht möglich.

 

Haben Sie schon einen Datenschutzbeauftragen in Ihrer Praxis? Falls die Antwort "Nein" lautet, sollten Sie das dringend ändern, denn Abmahnungen und Bußgelder könnten drohen!

49,00 € inkl. Mwst.
58,31 €*
CME Punkte 2 CME Punkte